Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

tergemini honores

  • 1 trigeminus

    trigemina spolia L — доспехи, снятые с трёх братьев-близнецов (Куриациев)
    t. vir OGeryon
    t. canis OCerbĕrus
    tergemini honores H — три высших курульных должности, т. е. aedilitas curulis, praetura, consulatus

    Латинско-русский словарь > trigeminus

  • 2 trigeminus

    trigeminus (poet. u. Eccl. auch tergeminus), a, um, dreifach, terg. vir, Geryon, Ov.: terg. canis, Zerberus, weil er drei Köpfe hat, Ov.: terg. Hecate, Verg., auch terg. era, Val. Flacc., die im Himmel Luna, auf der Erde Diana, in der Unterwelt Proserpina heißt: cui tres sunt linguae tergeminumque caput, Zerberus, Tibull.: terg. honores, Ädilität, Prätur u. Konsulat, die höchsten Ehrenstellen, Hor.: trig. victoria, Liv. – v. Kindern, die zugleich geboren werden, trig. filii, Drillingssöhne, Plaut.: so auch trigemini fratres, Liv.: absol., trigemini, Drillinge, von Menschen, Colum. u. Augustin. (Nbf. tergemini, Plin. 7, 33); v. Tieren, Colum. – neutr. adv., tergeminum mugiet ille sophos, mehrmals, öfter, Mart. 3, 46, 8. – Trigemini, die Drillinge, ein Stück des Plautus, Gell. 6 (7), 9, 7. – porta Trigemina, ein Tor in der alten Stadtmauer von Rom, der nördlichsten Ecke des Aventins gegenüber, (wahrsch. benannt nach seinen diei Durchgangsbogen), Plaut. capt. 90. Liv. 4, 16, 2. Frontin. aqu. 5. Plin. 18, 15. Solin. 1, 8. Vgl. Jordan Topogr. der Stadt Rom. Bd. 1, 1. S. 235 f.

    lateinisch-deutsches > trigeminus

  • 3 trigeminus

    trigeminus (poet. u. Eccl. auch tergeminus), a, um, dreifach, terg. vir, Geryon, Ov.: terg. canis, Zerberus, weil er drei Köpfe hat, Ov.: terg. Hecate, Verg., auch terg. era, Val. Flacc., die im Himmel Luna, auf der Erde Diana, in der Unterwelt Proserpina heißt: cui tres sunt linguae tergeminumque caput, Zerberus, Tibull.: terg. honores, Ädilität, Prätur u. Konsulat, die höchsten Ehrenstellen, Hor.: trig. victoria, Liv. – v. Kindern, die zugleich geboren werden, trig. filii, Drillingssöhne, Plaut.: so auch trigemini fratres, Liv.: absol., trigemini, Drillinge, von Menschen, Colum. u. Augustin. (Nbf. tergemini, Plin. 7, 33); v. Tieren, Colum. – neutr. adv., tergeminum mugiet ille sophos, mehrmals, öfter, Mart. 3, 46, 8. – Trigemini, die Drillinge, ein Stück des Plautus, Gell. 6 (7), 9, 7. – porta Trigemina, ein Tor in der alten Stadtmauer von Rom, der nördlichsten Ecke des Aventins gegenüber, (wahrsch. benannt nach seinen diei Durchgangsbogen), Plaut. capt. 90. Liv. 4, 16, 2. Frontin. aqu. 5. Plin. 18, 15. Solin. 1, 8. Vgl. Jordan Topogr. der Stadt Rom. Bd. 1, 1. S. 235 f.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > trigeminus

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»